Centralverband deutscher Industrieller

Centralverband deutscher Industrieller
Centralverband deutscher Industriẹller,
 
unter Führung von W. von Kardorff am 15. 2. 1876 gegründete Dachorganisation mehrerer Unternehmerverbände; trat besonders für die Durchsetzung der Schutzzollpolitik ein. Als Folge spaltete sich 1895 der Bund der Industriellen als Organisation der exportorientierten Fertigwarenindustrie ab. Innenpolitisch bejahte der Centralverband deutscher Industrieller die Sozialpolitik von O. von Bismarck, lehnte jedoch eine Belastung der Unternehmer ebenso ab wie eine gesetzliche Mitwirkung der Arbeiter. Während der Einfluss des Centralverbandes deutscher Industrieller im Deutschen Reichstag seit den 1890er-Jahren zurückging, blieb seine starke Stellung im preußischen Abgeordnetenhaus erhalten. Im Ersten Weltkrieg setzte sich der Centralverband deutscher Industrieller für weit gespannte annexionistische Kriegsziele ein. Seine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmerverbänden während dieser Zeit führte zur Gründung des Reichsverbands der Deutschen Industrie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Centralverband deutscher Industrieller — Der Centralverband Deutscher Industrieller war ein 1876 gegründeter wirtschaftlicher Interessenverband. Er repräsentierte vor allem die Schwer und Montanindustrie, während sich die Unternehmen der Leichtindustrie vorwiegend im Bund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Centralverband Deutscher Industrieller — Der Centralverband Deutscher Industrieller war ein 1876 gegründeter wirtschaftlicher Interessenverband. Er repräsentierte vor allem die Schwer und Montanindustrie, während sich die Unternehmen der Leichtindustrie vorwiegend im Bund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralverband Deutscher Industrieller — Der Centralverband Deutscher Industrieller war ein 1876 gegründeter wirtschaftlicher Interessenverband. Er repräsentierte vor allem die Schwer und Montanindustrie, während sich die Unternehmen der Leichtindustrie vorwiegend im Bund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller — Der Verein Deutscher Eisen und Stahlindustrieller (VDEStI) war ein 1874 gegründeter und bis 1935 bestehender Zusammenschluss zur Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher und sozialpolitischer Fragen im Bereich der eisen und stahlproduzierenden und …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände — Die Vereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (VDA) entstand 1913 als Zusammenschluss der Hauptstelle der deutschen Arbeitgeberverbände und des Vereins deutscher Arbeitgeberverbände. Die Organisation bestand bis zur Gründung der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Stahl (Industrieller) — Carl Rudolf Stahl (* 20. April 1884 in Barmen; † 1946) war ein deutscher Jurist und Industrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung, Kriegsdienst und Industriekarriere 2 Generaldirektor bei der Mansfeld AG 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptstelle der deutschen Arbeitgeberverbände — Die Hauptstelle der Deutschen Arbeitgeberverbände war eine 1904 gegründete Organisation zur Vertretung der Arbeitgeberinteressen. Sie bestand bis 1913, als sie mit dem Verein deutscher Arbeitgeberverbände zur Vereinigung Deutscher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”